Shiatsu

eine alte japanische Druckpunkt-Massage entlang den Meridianen, hat sich in den letzten 30 Jahren im Westen aus verschiedene Formen der energetischen Körperarbeit und manuellen Behandlungsmethode weiterentwickelt.

Wie wird Shiatsu ausgeführt?
Durch sanften Druck und Dehnungen wird der Energiefluss im Körper angeregt. Die in der Tiefe wirkende Berührung spricht sowohl Körper, Geist und Seele an. Die Shiatsu Praktikerin arbeitet mit ihrem Körpergewicht und baut, während der Anwendung eine energetische Beziehung zum Klienten auf welche eine nonverbalen Austausch ermöglicht. Achtsamkeit, Sensibilität des Praktizierenden und Vertrauen und Offenheit des Klienten sind dabei von grosser Bedeutung.

„Shiatsu schafft eine energetische Atmosphäre in der Du NICHTS tun musst.
Du darfst Dir in Deinem SEIN begegnen. Die Vollkommenheit Deines SOSEINS wahrnehmen.
In diesem NICHT Handeln, NICHT Denken, in der völligen Entspannung von Körper und Geist schenkst Du Deinem Organismus wertvolle Zeit zur Selbstregulation.“

In einer Shiatsu Anwendung müssen wir
… NICHTS finden,
… NICHTS korrigieren,
… NICHTS begreifen
<IN DIR ist ALLES vorhanden und Du darfst DEM begegnen>

Shiatsu ist geeignet um

  • Körper-Energien zu vitalisieren
  • Körperwahrnehmung zu fördern
  • Selbstregulation anzustoßen
  • Veränderungs-Prozesse wie Trennung, Krisen, Burn Out, Schwangerschaft, Wechseljahre etc.
    zu begleiten
  • Andere Therapieformen bei diversen Krankheitsbildern, auch Krebserkrankungen zu unterstützen
  • Sein eigenes Potenzial zu erkennen

Die Wirkung von Shiatsu in Studien und Forschungsarbeiten belegt